Der Podcast zur digitalen Kompetenzentwicklung
Spannende Beiträge mit Expertenwissen und Fachkompetenz zur Digitalisierung in der Industrie und Lehre.
Mit Dr. Philipp Ramin und Anne Koark
„Lernmotivation und Musen-Maximierung“ – Ein Blick auf die betriebliche Weiterbildung
Episode 76 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 2. Juni 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Frank Siepmann, Institute Director und CEO beim IFBB- Institut für Betriebliche Bildung GmbH und Gründer der Siepmann M
Success on the soccer field correlates to success in embracing technology – Rezzil
Episode 75 | Dauer: 36 Minuten | Datum: 26. Mai 2023
Our guest on this episode is Andy Etches, Founder & Sports Director of Rezzil. Andy has had many very interesting stops in his career, working at Ap
Ein guter CIO ist ein Botschafter – Zeit mit der Digitalisierung Fahrt aufzunehmen
Episode 74 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 19. Mai 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Heinrich Vaske. Heinrich ist Editorial Director Europe bei Foundry, redaktionell verantwortlich für die Online Publikat
Organisations- und Personalentwicklung in Zeiten von Compressed Transformation
Episode 73 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 12. Mai 2023
Unsere Gäste in dieser Folge sind Luise Ortloff und Katharina Winkler. Beide sind Senior Strategist / HR & Future Work und waren zum Zeitpunkt der Auf
“AI” – a force to be reckoned with
Episode 72 | Dauer: 63 Minuten | Datum: 5. Mai 2023
Our guest in this episode is Dr. Vivienne Ming, a US-neuroscientist, technologist, artificial intelligence specialist, author and serial entrepreneur,
„We energize learning“ – Siemens Energy auf dem Wege in die Zukunft
Episode 71 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 28. April 2023
Wir feiern heute unsere 100. Folge des Digikompetenz Podcast. Unser Gast in dieser Folge ist Christoph Kunz, Global Head of Vocational Education und T
„Wir versilbern das Netz“ – niemand ist zu alt für die digitale Teilhabe
Episode 70 | Dauer: 40 Minuten | Datum: 21. April 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Dagmar Hirche, Vorständin von Wege aus der Einsamkeit e.V., bekannt aus Fernsehsendungen wie „Sag die Wahrheit“ und der
Die Wundertüte des neuen Lernens mit der Co-Moderatorin von Wissen macht Ah
Episode 69 | Dauer: 41 Minuten | Datum: 14. April 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Clarissa Corrêa da Silva, die preisgekrönte Moderatorin von TV-Wissensformaten wie der WDR-Sendung „Wissen macht Ah!“,
Die Plattformökonomie – Zeit zu handeln
Episode 68 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 7. April 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Holger Schmidt, der Netzökonom, Erfinder des Plattform-Index und Berater bei The Original Platform Fund. Holger war
Gehirnfreundliches Arbeiten – Mitarbeiter-Magnet und Neuro-Leadership
Episode 67 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 31. März 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Friederike Fabritius, Neurowissenschaftlerin, Pionierin und Wegbereiterin für Neuroleadership und Wallstreet Journal Be
Sushi und Changemanagement – Perspektivenwechsel für die Transformation
Episode 66 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 24. März 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Isabel Horrmann, Head of Organizational Change, Allianz Technology. Allianz Technology ist der IT-Provider der Alli
Zukunftstalente für eine Megafab – Intel Magdeburg
Episode 65 | Dauer: 40 Minuten | Datum: 17. März 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Bernd Holthaus, Director HR Magdeburg bei Intel. Bernd ist seit über 17 Jahren bei Intel und war bis Juli 2022 HR Direc
Sustainability, Fairness und Transparenz – die wichtigen Zukunftsskills
Episode 64 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 10. März 2023
Unsere Gäste in dieser Folge sind Stephan Kraus, Managing Director & Gründer von HYPT und Dr. Ing. Stephan Mayer, Vorstand Geschäftsbereich Werkzeugma
Erfolgsfaktor Zufall – das Unerwartete besser nutzen
Episode 63 | Dauer: 40 Minuten | Datum: 3. März 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Christian Busch, Director CGA Global Economy Program, New York University (NYU) und Autor des neu erschienen Buches: „E
KI und das Risiko, einen riesigen Megatrend zu verpassen
Episode 62 | Dauer: 42 Minuten | Datum: 24. Februar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Wolfgang Hildesheim, Direktor Watson Data Science & Artificial Intelligence DACH bei IBM. Wolfgang ist auch Mitglie
Eine erfolgreiche Unternehmenskultur für die Transformation
Episode 61 | Dauer: 47 Minuten | Datum: 17. Februar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Katy Roewer, Bereichsvorständin Service und Personal bei OTTO. „Wenn wir bestehen wollen, dann müssen wir relevant sein
Vom Pharma-Anlagenbauer zum Treiber der Digitalisierung der Pharma-Industrie – ZETA
Episode 60 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 10. Februar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Martin Mayer, Director Business Line Digital Solutions, ZETA GmbH. Martin ist in der digitalen Welt bestens vernetzt un
Der beste Schutz ist das eigene Wissen – Analytics in der Industrie
Episode 59 | Dauer: 40 Minuten | Datum: 3. Februar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Thomas Schulz, Channel Manager Central & Eastern Europe, GE Digital. Thomas ist Repräsentant von General Electric (GE)
Die letzte Generation von Robotic Immigrants
Episode 58 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 27. Januar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Dominik Bösl, CTO und Geschäftsführer, Micropsi Industries. Dominik hat auch einen Lehr- und Forschungsauftrag beim Deu
Die Smart Factory durch digitale Zwillinge
Episode 57 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 20. Januar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Walter Huber, Director PMT / Production Webasto Roof and Components. „Für mich ist der digitale Zwilling ein digita
Die Digitalisierung auf die Straße bringen – Verband der Automobilindustrie (VDA)
Episode 56 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 13. Januar 2023
Unser Gast in dieser Folge ist Simon Schütz, Leiter der Pressestelle beim Verband der Automobilindustrie (VDA). „Beim autonomen Fahren sind wir letztl
KI schwitzt nicht – die Vollendung der Beethoven-Sinfonie
Episode 55 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 16. Dezember 2022
Unsere Gäste in dieser Folge sind drei fantastische und inspirierende Menschen, die unter anderem bei der Vollendung von Beethovens 10. Sinfonie durch
Digitalisierung mit Rückgrat - Die Zukunft ist smart - und du?
Episode 54 | Dauer: 47 Minuten | Datum: 9. Dezember 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Holger Volland, CEO der Kult-Wirtschaftszeitschrift brand eins. Als Experte mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der dig
Nächste Ausfahrt Zukunft – Was verstehen wir unter Innovation?
Episode 53 | Dauer: 52 Minuten | Datum: 2. Dezember 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Ranga Yogeshwar, mehrfach ausgezeichneter Journalist, Moderator und Buchautor. Ranga zählt zu den führenden Wissenschaf
Digitalisierung und Mobilität – die Power der Talente in Deutschland entfalten
Episode 52 | Dauer: 42 Minuten | Datum: 25. November 2022
Unser Gast in dieser Folge Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Neben ihren Themenschwerp
HR – Laser-scharfer Fokus in der digitalen Transformation?
Episode 51 | Dauer: 48 Minuten | Datum: 18. November 2022
Unser Gast in dieser Folge Laura Seitz, Global HR Executive. CHRO, CPO & People & Culture Consultant. Laura war Senior Vice President und Global Head
Ease-of-Use und der richtige Fokus – Smart Farming und die BayWa AG
Episode 50 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 11. November 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Jörg Migende, Head of Corporate Public Affairs, Head of Digital Farming, Lead Expert Agribusiness der BayWa AG „In Smar
Die Macht der Freude - ein Deep Dive in die digitale Transformation der Linde Plc
Episode 49 | Dauer: 47 Minuten | Datum: 4. November 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Henning Tomforde, Director Digital Transformation bei der Linde Plc. „Das Business bringt die Herausforderung an den Ti
It’s always day one – Social Responsibility und Amazon Future Engineer
Episode 48 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 28. Oktober 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Michael Vollmann, Europe Lead Education – Amazon in the Community. Michael ist ein erfahrener Gründer und hat auch in d
Unerschrocken die Weichen für die Zukunft stellen: mehr Zug in die Nachhaltigkeit bringen
Episode 47 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 21. Oktober 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der DB AG in Berlin und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG in Mainz. Sie is
Mit Metakompetenzen im Sturm der Krise tanzen
Episode 46 | Dauer: 41 Minuten | Datum: 14. Oktober 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Yasmin Weiß, Professorin für BWL an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie ist Aufsichtsrätin von United In
Auf Algorithmen kann man Tango tanzen
Episode 45 | Dauer: 54 Minuten | Datum: 7. Oktober 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Kenza Ait Si Abbou, Director of Client Engineering bei IBM, Bestsellerautorin, die Menschen– von Kindern bis 99-jährige
In 24 Stunden um die Welt – die Schifffahrt, Logistik und die digitale Transformation
Episode 44 | Dauer: 47 Minuten | Datum: 30. September 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Ralf Belusa, CDO und Geschäftsführer für Digital Business und Transformation bei Hapag Lloyd. Hapag-Lloyd ist eine
Vom IoT-Acker bis zum Teller – Food Service im Wandel
Episode 43 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 23. September 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Christian Hamerle, Co-Founder & Head of Food Service Innovation, Food Service Innovation Lab bei der Dussmann Gruppe. D
Wie die Art des Bildungssystems und der Gehaltsstrukturen unsere digitale Zukunft beeinflussen
Episode 42 | Dauer: 48 Minuten | Datum: 16. September 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Dr. h. c. Uschi Backes-Gellner, Full Professor an der University of Zurich, Deputy Dean Business School und D
Wie weit sind wir AI-Ready?
Episode 41 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 9. September 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Daniela Rittmeier, Head of AI Automotive, Capgemini. Zuvor war Daniela Head of AI Hub bei BMW. „Eine Datenbank, die kan
Digital Health: den smarten Patienten kann man mehr zutrauen
Episode 40 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 29. Juli 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. David Matusiewicz. David ist Spiegel-Bestseller Autor, Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule
Cybersecurity und das gigantische Einfallstor, auf dem steht: hier sind meine Daten!
Episode 39 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 29. Juli 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Jonas Jelinski, Cybersicherheitsexperte und Technical Trainer des Innovationszentrum für Industrie 4.0. Zu einem Zeitpu
Bahn frei für Übermorgengestalter!
Episode 38 | Dauer: 42 Minuten | Datum: 22. Juli 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Anne M. Schüller, die mehrfache ausgezeichnete Management-Denkerin, Übermorgengestalterin, Expertin für kundenzentriert
Blockchain – the Internet of Value for the People from the People
Episode 37 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 15. Juli 2022
Our guest in this episode of is Dr. Binh Nguyen Thanh, Senior Program Manager Blockchain Enabled Business and Fintech-Crypto Hub Coordinator at RMIT U
Maschinenbau, Marketing und die Zukunft des Drehens
Episode 36 | Dauer: 39 Minuten | Datum: 8. Juli 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Sascha Gersmann, Leiter Marketing & Großkundenbetreuer Citizen Machinery Europe.
Industrie 4.0 bringt viele neuen Her
Die Worte des Wandels: Digitaler Journalismus, Thought Leadership und Innovationskommunikation
Episode 35 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 1. Juli 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Markus Kaiser, Professor für digitalen Journalismus, Medieninnovationen und Change-Management an der Technisc
Wie „techt“ Deutschland wirklich und wo ist der Eingang zum Metaverse?
Episode 34 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 24. Juni 2022
Zum 150. Jubiläum von „So techt Deutschland?“ haben wir Frauke Holzmeier und Andreas Laukat zu uns in den #digikompetenzpodcast eingeladen. Frauke ist
Learnings from e-commerce – the PostNord Sweden reports and more
Episode 33 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 17. Juni 2022
Our guest in this episode of #digikompetenzpodcast is Soledad Gonzalez. Soledad is an eCommerce Analyst and Project Manager for E-barometern at PostNo
Management aufgepasst! Wer Cybersecurity als Techie-Thema behandelt, hat verloren!
Episode 32 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 10. Juni 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Hans-Wilhelm Dünn. Hans-Wilhelm ist Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und Lehrbeauftragter im Masters
Digital Savviness, Flexibilität und die Logistikbranche als Zukunftssicherer
Episode 31 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 3. Juni 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Rebecca Koch, Chief People Officer Europe, Mitglied European Management Board, DB Schenker. Rebecca wurde vom Capit
Was gehört zur technischen Souveränität der Zukunft?
Episode 30 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 27. Mai 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise, Lehrstuhlinhaberin und Professorin für komparative Wirtschaftsforschung a
Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten
Episode 29 | Dauer: 52 Minuten | Datum: 20. Mai 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Richard David Precht, Schriftsteller, Philosoph, Publizist und Moderator. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bi
Vor 400 bis 500 Jahren war die Kirche fast so etwas wie Google
Episode 28 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 13. Mai 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Christian Sterzik, Leiter der Stabstelle Digitalisierung Evangelische Kirche in Deutschland Was sind die zehn Gebote de
Individualität ist kein Selfie: Das Schaulaufen um die Transformation muss aufhören
Episode 27 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 6. Mai 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Wolf Lotter, Journalist, Spiegel-Bestsellerautor, Mitgründer von brand eins und Zukunftsdenker. Auf jeder Konferenz spr
Soziale Verantwortung ist nicht mehr „Nice to have“ – Chancengleichheit durch digitale Bildungsinitiativen
Episode 26 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 29. April 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement & Corporate Social Responsibility Microsoft Deutschland.
Unte
Was Welt-Technologie-Führer in Zukunft brauchen
Episode 25 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 22. April 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Thomas Schulz, Spiegel Reporter und Bestsellerautor. Thomas ist Spiegel-Reporter für Business, Technologie und Zukunft
Kühe und KI haben vieles gemein – nur Kühe sind komplexer!
Episode 24 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 15. April 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Rosmarie Steininger, Gründerin & Geschäftsführerin von CHEMISTREE. Rosmarie ist u.a. auch Vorstand beim MÜNCHNER KREIS
Stay future-relevant the LEGO way – Futurify yourself
Episode 23 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 8. April 2022
Our guests in this episode of #digikompetenzpodcast are Johannes Hyldegaard Lystbæk, Manager, Talent Leadership & Organization Development and David T
Kollaboration und Lernen von und mit dem neuen Kollegen, Cobot.
Episode 22 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 1. April 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Andrea Alboni, General Manager Western Europe bei Universal Robots. Ist unsere Vorstellung der Robotik wirklich aktuell
Skill-based Hiring, Harvard Business School and the Future of Learning
Episode 21 | Dauer: 54 Minuten | Datum: 25. März 2022
Our guest in this episode of #digikompetenzpodcast is Professor Dr. Joseph Fuller. Joseph Fuller is Professor for Management Practice and Co-Director
Im Zeichen der Digitalisierung- MDR, der Sender, der immer fragt
Episode 20 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 18. März 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Gunter Neumann, Digitalstratege und Mitglied des Portfolio Boards beim MDR im Landesfunkhaus Sachsen. In diesem faszini
Inspirer der Kinder mit „geiler Scheiß“ für die Zukunft – die Hacker School
Episode 19 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 11. März 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School. Julia ist auch Mitglied im Beirat der Jungen Digitalen Wirtschaft beim Bu
Die Flixbus-Learning-Journey mit dem Kunden und die Zukunft der Bildung
Episode 18 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 4. März 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Daniel Krauss CIO, CHRO und Mitgründer von Flixmobility (Flixbus, Flixtrain, Flixcar, etc). Daniel ist auch Investor un
Bei AstraZeneca schreibt man Neugier groß
Episode 17 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 25. Februar 2022
Unsere Gäste in dieser Folge sind Jana Sonntag, VP Innovation & Business Excellence und Mitglied der Geschäftsführung, bei AstraZeneca GmbH, und Vorsi
Coca-Cola und die digitale Transformation: Das Wort „Transformationswelle“ ist nicht mehr up-to-date
Episode 16 | Dauer: 47 Minuten | Datum: 18. Februar 2022
Unsere Gäste in dieser Folge sind Caroline Heide, P & C Digital Innovation Lead und Anna Simon, Referent Capability Development, People & Culture Coca
IT ist auch für Generalisten erlernbar – like a Bosch
Episode 15 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 11. Februar 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Vera Schneevoigt. Als älteste Tochter eines Schweißers begann Vera ihre Karriere mit einer Lehre zur Industriekauffrau
Lernen ist nicht verhandelbar: Vom Machine Tool Operator zum Tech Leader in einem Fortune 500 Unternehmen.
Episode 14 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 4. Februar 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Roman Gaida. Roman ist Head of Division EMEA, Mechatronics CNC, and Member of the European FA Management bei Mitsubishi
Die digitale Zukunft und digitale Bildung mit Europas größtem Digitalverband, Bitkom
Episode 13 | Dauer: 42 Minuten | Datum: 28. Januar 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Daniel Breitinger. Daniel ist Referent Bildungspolitik & Public Affairs bei der Bitkom. Für unsere Zukunft – wirtschaft
Gamification & Corporate Learning: Herzlichen Glückwunsch – es wird härter!
Episode 12 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 21. Januar 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Roman Rackwitz. Roman ist Geschäftsführer von Engaginglab GmbH und Gamification-Pionier. Schon im Jahr 2012 wurde er in
Wie HR system-clever einen nachhaltigen Mehrwert schafft
Episode 11 | Dauer: 41 Minuten | Datum: 14. Januar 2022
Unser Gast in dieser Folge ist Stefan Scheller. Stefan Scheller betreibt Persoblogger.de - eines der bekanntesten HR- Praxis-Portale in Deutschland, Ö
Jeder sitzt im Driver Seat für die eigene Karriere – the ATLAS COPCO way
Episode 10 | Dauer: 42 Minuten | Datum: 17. Dezember 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Ann-Kathrin Heinemann-Becker. Ann-Kathrin ist Vice President People, Vacuum Technique Service Division, ATLAS COPCO Gro
Iterativ und interdisziplinär in die Zukunft – mit der Süddeutsche Zeitung
Episode 9 | Dauer: 41 Minuten | Datum: 10. Dezember 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Johannes Hauner. Johannes ist Geschäftsführer der Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH, Mitglied der Geschäftsleitu
Die neue Ebene der Kompetenzentwicklung in Händlerentwicklung und Training– the AUDI way
Episode 8 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 3. Dezember 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Heiko Schmidt. Heiko ist Leiter der Händlerentwicklung und Training Deutschland bei AUDI und Future Optimist. In diesem
Kompetenzen für die Welt der Bildung
Episode 7 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 26. November 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Professor Dr. Eleonore Soei-Winkels. Eleonore ist Psychologin, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Wirtschaftsps
HR – die weichen und harten Faktoren der Digitalisierung
Episode 6 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 19. November 2021
Unsere Gäste in dieser Folge sind Inga Dransfeld-Haase, Senior Partner People & Culture bei BP Europa SE D-A-CH und Präsidentin des Bundesverbandes de
Cybersecurity braucht Management-Awareness
Episode 5 | Dauer: 48 Minuten | Datum: 12. November 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Jochen Michels. Jochen Michels ist Head of Public Affairs Europe bei Kaspersky, das Cybersicherheitsunternehmen, das im
Future Skills aus der Fintech Branche – Immer am Ball bleiben!
Episode 4 | Dauer: 53 Minuten | Datum: 5. November 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Roland Pecseyne. Sein erstes Unternehmen gründete er mit 17 Jahren in einer Garage - in einer Zeit, in der der Begriff
Workplace Transformation the Cisco Way – nicht nur eine Frage der Technik
Episode 3 | Dauer: 48 Minuten | Datum: 29. Oktober 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Christian Vogt. Christian Vogt, Collaboration Fachvertrieb Workplace Transformation bei Cisco. Cisco kennt man weltweit
Digitale Kompetenzentwicklung – „ein Teil des Talentes ist die Courage“
Episode 2 | Dauer: 45 Minuten | Datum: 22. Oktober 2021
Unser Gast in dieser Folge ist Brigitte Zypries. Sie ist die erste Frau in Deutschland, die das Amt der Bundeswirtschaftsministerin innehatte. Brigitt
Digital Mindset – die Lern-Nuss für die Zukunft
Episode 1 | Dauer: 53 Minuten | Datum: 15. Oktober 2021
Unsere Gäste in dieser Folge sind Annett Holz, Senior Program Manager, Fachwirt in Digitalisierung, Programmleitung berufliche Weiterbildungsstudieng
New Work: Ein Gamechanger für die Zukunft der Arbeit!
Episode 29 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 8. Oktober 2021
Unsere Gäste in dieser Folge sind Julia Held, Program Assistant im Programm "Unternehmen in der Gesellschaft" der Bertelsmann Stiftung und Dr. Ole Win
New Work: That’s where the magic happens!
Episode 28 | Dauer: 55 Minuten | Datum: 1. Oktober 2021
New Work: That’s where the magic happens! Unsere Gäste in dieser Folge sind Birgit Wintermann, Project Manager der Bertelsmann Stiftung im Bereich Bus
Führungskräfte am Steuer: Routenplanung und Streckenführung der Digitalisierung
Episode 27 | Dauer: 48 Minuten | Datum: 24. September 2021
Führungskräfte am Steuer: Routenplanung und Streckenführung der Digitalisierung Prof. Dr. habil Robert Neumann ist Gründer und Geschäftsführer von BOL
Digitale Kompetenzentwicklung mit Praxisbeispiel IBM „Your Learning“
Episode 26 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 17. September 2021
In einem facettenreichen Gespräch mit Dr. Lutz Marten, Learning & Leadership Development Squad Leader Europe & MEA, bei IBM, erhalten wir einen tiefen
Kompetenzmanagement im Mittelstand
Episode 25 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 10. September 2021
Kompetenzmanagement im Mittelstand In einem vielseitigen Gespräch mit Dr. Rahild Neuburger wagen wir gemeinsam einen Blick auf die digitale Kompetenze
Entscheidende Kompetenzen für die Smart Factory
Episode 24 | Dauer: 54 Minuten | Datum: 3. September 2021
Gemeinsam mit Prof. Dr. Ing. Nils Luft, Professor für Intralogistik in Fertigungsunternehmen an der FH Aachen, Vorsitzender des VDI Fachausschuss für
KI-Kompetenzen in Unternehmen
Episode 23 | Dauer: 57 Minuten | Datum: 27. August 2021
In einem abwechslungsreichen und spannenden Gespräch mit der mehrfach ausgezeichneten KI-Expertin Prof. Dr. rer. nat. Ute Schmid und mit dem Data Scie
Digitale Kompetenzentwicklung in einer Vertrauensbank
Episode 22 | Dauer: 44 Minuten | Datum: 20. August 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erhalten wir einen tiefen Einblick in das Rezept der Zukunftsfähigkeit in einer Traditions- und Vertrau
Teaching old analog dogs new digital tricks and dealing with disruptive innovation
Episode 21 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 13. August 2021
In our English Language Special episode of the DigiKompetenz Podcast, we speak with the renowned innovation researcher and fascinating US-American, Pr
Die Rolle der Hochschulen bei KI- und Digitalisierungskompetenzen
Episode 20 | Dauer: 43 Minuten | Datum: 6. August 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts blicken wir auf die Bedeutung und die Demokratisierung des KI-Wissens sowie auf die notwendige Transfor
Digitale Kompetenzen der Zukunft in Corporate Banking
Episode 19 | Dauer: 54 Minuten | Datum: 30. Juli 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem bildhaften Deep-Dive-Gespräch in die Welt der Banken mit Silvio Andrae, Regulieru
Zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen in Unternehmen
Episode 18 | Dauer: 55 Minuten | Datum: 23. Juli 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem lebhaften, inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Gespräch mit Professor D
Digitale Kompetenz als Brücke zur Welt von KI und IoT – Praxisbeispiel Bosch
Episode 17 | Dauer: 56 Minuten | Datum: 16. Juli 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem hochinteressanten und multiperspektivischen Gespräch mit Dr. Herbert Prickarz, Di
Kompetenzorientierte Weiterbildung – Praxisbeispiel Infineon
Episode 16 | Dauer: 55 Minuten | Datum: 9. Juli 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem mitreißenden Gespräch mit Andrea Stich, Director Frontend Academy bei der Infineo
Bildungs- und Berufsforschung zu Digitalisierung und Ethik, Umweltressourcen & Qualifizierung
Episode 15 | Dauer: 55 Minuten | Datum: 2. Juli 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts geben uns Dr. Lutz Goertz, Leiter Bildungsforschung mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompete
Digitale Kompetenzentwicklung Fujitsu Academy Central Europe
Episode 14 | Dauer: 61 Minuten | Datum: 25. Juni 2021
In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts erfahren wir in einem perspektivenreichen Gespräch mit Felicitas Birkner, Head of Fujitsu Academy Centr
Widerstand und Akzeptanz in der digitalen Kompetenzentwicklung
Episode 13 | Dauer: 56 Minuten | Datum: 18. Juni 2021
Der Mensch bleibt der Schüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. In dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts teilen Kim Leonardo Böhm, wissenschaf
Eine Evolution des Managements für die digitale Transformation
Episode 12 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 11. Juni 2021
Vertauschte Rollen beim #Digikompetenz Podcast: Diesmal ist der Host selbst zu Gast bei seiner Co-Moderatorin Anne Koark.
Philipp Ramin, Lernexperte f
Digitalisierung ist eine Mannschaftssportart: die Reise einer Genossenschaftsbank in die Zukunft
Episode 11 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 4. Juni 2021
Mit Leonard Zintl, Vorstand der Volksbank Mittweida, Kathrin Droste, Bereichsleiterin Organisationsentwicklung und Personal und Grit Zimmer, Teammitgl
Weiterbildung Digitalkompetenzen im öffentlichen Dienst – Praxisbeispiel Deutsche Bundesbank
Episode 10 | Dauer: 56 Minuten | Datum: 28. Mai 2021
In einer spannenden Unterhaltung mit Annika Müller de Vries, Bundesbankdirektorin und Leiterin Weiterbildung bei der Deutschen Bundesbank, zu digitale
Digitale Kompetenzerweiterung, E-Learnings und Continentals Weg in die Zukunft
Episode 9 | Dauer: 46 Minuten | Datum: 21. Mai 2021
Sebastian Borchers, Head of Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) bei Continental und Andrea Schindler, Global HR Project Man
Datenkompetenz als zentraler Baustein einer Datenstrategie
Episode 8 | Dauer: 53 Minuten | Datum: 14. Mai 2021
In einem ideenanregenden und humorvollen Gespräch mit Katharina Schüller, Inhaberin und Geschäftsführerin von STAT-UP Statistical Consulting & Data Sc
Die Psychologie der digitalen Kompetenzentwicklung
Episode 7 | Dauer: 48 Minuten | Datum: 7. Mai 2021
Martin Dowling, Head of Digital Competence Development & COO bei i40.de, Halb-Amerikaner, Psychologe und HR-Experte erklärt uns in diesem kurzweiligen
Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog zur digitalen Bildung
Episode 6 | Dauer: 52 Minuten | Datum: 30. April 2021
Zusammen mit den beiden wissenschaftlichen Referentinnen Themenschwerpunkt Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit bei acatech- Deutsche Akademie der Tech
Digitalisierung in der Berufsbildung
Episode 5 | Dauer: 55 Minuten | Datum: 23. April 2021
Im faszinierenden Gespräch zu Future Skills mit Barbara Ofstad Leiterin der Siemens Professional Education Deutschland, stellvertretende Sprecherin de
Arbeiten in der Finanzbranche 4.0
Episode 4 | Dauer: 50 Minuten | Datum: 16. April 2021
Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg,
Airbus Defence and Space und die digitale Kompetenzentwicklung
Episode 3 | Dauer: 51 Minuten | Datum: 9. April 2021
In Gespräch mit Anne Koark und Philipp Ramin erzählt Dr. Elvire Meier-Comte, Vizepräsidentin und Personaldirektorin für Operations Airbus Defence and
Digitale Volkshochschulen und digitale Teilhabe
Episode 2 | Dauer: 58 Minuten | Datum: 2. April 2021
Simone Kaucher (Pressesprecherin des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V.), Charlotte Karpenchuk (Projektleitung von vhs.now beim Deutschen Volkshoc
Digitale Transformation für Organisation, Manager und Mitarbeiter
Episode 1 | Dauer: 49 Minuten | Datum: 26. März 2021
Nils Stamm (Chief Digital Officer, Deutsche Telekom) verrät, warum Magenta seine Lieblingsfarbe ist, wie er sich mit dem Digitalisierungsvirus angeste