Augmented Intelligence und Entscheidungsfindung im Zeitalter von KI

DigiKompetenz Podcast Episode 178

mit Thomas Ramge

Dr. Thomas Ramge ist ein vielfach ausgezeichneter Autor und renommierter Forscher an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit insgesamt 20 veröffentlichten Sachbüchern, die weltweit mehr als 2 Millionen Mal verkauft und in bis zu 20 Sprachen übersetzt wurden, gehört er zu den führenden Stimmen seiner Disziplin.

Als gefragter Keynote-Speaker hält Thomas weltweit Vorträge zu den Themen Business Disruption und technologische Transformation – unter anderem für Führungskräfte von Unternehmen wie Google, Microsoft, SAP und Volkswagen.

In dieser Folge geht es um die Potentiale einer KI-durchdrungenen Wirtschaft und wie sich die Technologie in den nächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln könnte.

Ausschlaggebend ist dabei immer der Faktor Mensch. Thomas erklärt, wie realistisch Endzeit-Szenarien sind und warum es hilft, sich “künstliche” Intelligenz eher als “erweiterte” Intelligenz vorzustellen. Außerdem geht es darum, welchen Konflikt es im Bereich Entscheidungsfindung zwischen Intuition und systematischer Datenauswertung gibt und welche menschliche Eigenschaft die “natürliche Grenze der Künstlichen Intelligenz” bildet.

Thomas hat viel mit komplexen Datenstrukturen zu tun. Wie das mit einem Dorf mit zwei Bindestrichen zusammenhängt, erfahrt ihr in der Folge.

Video ansehen