with Christoph Schmidt
„Bei der Digitalisierung bin ich ein großer Freund davon, bestehende Prozesse zu hinterfragen, ob man sie überhaupt noch braucht. Ich glaube, man unterschätzt, was alles dabei ist, was man nicht mehr braucht.“ und „Fehler sind success in progress“ – sagt Christoph Schmidt, Head of Business Development & Innovation am Flughafen Wien und Geschäftsführer der Vienna Airport FBO.
Der Flughafen Wien ist der 17. größte Flughafen Europas und betreibt auch die Flughäfen Malta und Košice. Als Smart Follower und Ökosystemarchitekt versteht sich der Flughafen Wien als Innovationsdrehscheibe, die bewusst neue Ideen testet, skaliert und mit Partnern weiterentwickelt.
In dieser Folge sprechen wir mit Christoph über Innovationskultur, Mut zum Umdenken und den Ort, an dem Zukunft jeden Tag abhebt: den Flughafen Wien. Dort verantwortet Christoph die Innovationsstrategie des bedeutendsten Drehkreuzes für Osteuropa und eines Flughafens, der seit 2023 klimaneutral betrieben wird. Er zeigt, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur in Einklang gebracht werden können.
Wie gelingt es, einen Flughafen nicht nur effizienter, sondern auch klimaneutral und menschlicher zu gestalten? Warum ist Scheitern in Wahrheit nur ein Schritt auf dem Weg zum Erfolg? Und weshalb braucht Innovation manchmal weniger neue Tools – und mehr Mut zur Umsetzung? Ein inspirierendes Gespräch über:
Wie man Innovation wirklich im Alltag verankert – jenseits von Buzzwords und Konzeptpapieren
Warum Kommunikation, Empathie und Vertrieb die Zukunftskompetenzen von morgen sind
Was Europa von den USA lernen kann, wenn es um Tempo, Experimentierfreude und Umsetzung geht
Und weshalb Kultur der eigentliche Treibstoff für Innovation ist
Zwischen Drohnenflügen über Solarfelder, autonomen Reinigungsrobotern in Terminals und der bis vor kurzem größten Photovoltaikanlage Österreichs zeigt Christoph, dass Zukunft nicht nur geplant, sondern gelebt werden muss.
Und wer glaubt, Innovation hätte am Flughafen nichts mit Würstelständen zu tun, sollte unbedingt reinhören – denn manchmal entsteht die kreativste Energie genau dort, wo man sich automatisch duzt.
Wer Christoph zuhört, bekommt Lust auf Aufbruch, Leadership mit Haltung und eine Portion Wiener Pragmatismus.
